Man war sich einig, dass der Bodenseekreis seinen Beitrag zu Einhaltung der Pariser Klimaziele erbringen muss. Deshalb sollen künftig alle Vorhaben und Investitionen des Landkreises auch unter diesem Aspekt entschieden werden. Der energetischen Sanierung der Gebäude muss Vorrang eingeräumt werden, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu mindern. Die Grüne Fraktion fordert hier konkrete Ziele und einen abgestimmten Zeitplan. Hier hofft die Fraktion auf einen breiten Konsens auch mit den anderen Fraktionen im Kreistag.
Um die Bodenseelandschaft als Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten, braucht es weitere Anstrengungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz.
Neben diesen Maßnahmen setzt sich die Fraktion ein für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität mit einer besonderen Förderung von Bahn und Bus und einem forcierten Ausbau des Radwegenetzes. Im Blick auf die Bedeutung der Bildung unterstützt die Fraktion die notwendigen Investitionen bei den beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises.
Im sozialen Bereich setzt sich die Grüne Fraktion v.a. ein für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben. Dazu gehören: die Beteiligung von Menschen mit Behinderung, die Integration von Zugewanderten, den Ausbau der Angebote im Bereich Pflege, die Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Mitwirkung von Frauen an politischen Entscheidungen. Aus Sicht der Grünen sind diese Themen besonders wichtig im Hinblick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.